Dongboard

Normale Version: Feedback 2010
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Amon schrieb:...das wär aber dann auch ok, dann haben die Veranstalter das Geld um aufräumarbeiten zu finanzieren.

Eine weitere Möglichkeit ist es, Müll möglichst zu vermeiden. Das kann man schon beim Einkauf bedenken und zB Obst kaufen und unnötige Umverpackungen gleich da lassen.

Warum die Leute immer gleich Tonnenweise Krempel da hochschleifen und dann nichtmal zum Container bringen können ist mir eh zu hoch Big Grin

So haben meine Freundin und ich es auch gehandhabt.
Wir hatten bis auf zwei Wasseflaschen (Zähneputzen und etwas Waschen, ich weiß kein Heavy Metal) und ein paar Frühstücksutensilien kaum was Müllproduzierendes mit da oben.

Getränke und Essen haben wir vor Ort für günstig Geld erstanden und das bischen Müll was wir hatten, hat nichtmal eine halbe Tüte gefüllt.
C8H10N4O2 schrieb:Ja geniales Wochenende mal wieder, dank den Veranstaltern! Es geht doch nichts über ein Festival bei dem die, die es machen auch Fans sind und mit gutem Gewissen dahinter stehen. Ich war absolut zufrieden und hab auch von dem Ärger (geklautes Zeug, Pfandpiraten) nichts mit bekommen.
Ich habs auch erst alles im Nachhinein gelesen..
Zitat:
Und mehr Dixis oder öfter reinigen. Der Gang Richtung Toiletten war schon von weitem von unangenehmem Fäkalgeruch begleitet und ich hab meist mehr als ein Dixi wieder verlassen bevor eines dabei war das noch in halbwegs vertretbarem Zustand war.
Es gab Dixis? 2 Tage komme ich auch ohne Dixies aus Smile
Zitat:Habt wenigstens etwas Mitleid mit den weiblichen Besuchern, wir pinkeln dafür auch nicht unbedingt in der Gegend rum...
Wäre mal ne Idee!?!
Zitat:Der Grailknights Auftritt war der Hammer, ich hoffe ihr habt sie für die nächsten Jahre schon als Headliner gebucht!
Mich hätte es da beinahe Emotional erwischt wo sich alle hingekniet haben.. herrlich. Aber Grailknights um 12 hat auch schon was, der perfekte Start in den Tag..
Und die paar Festen Bands kommen immer alle 2 Jahre glaub ich..
Torron schrieb:Was ja voraussetzen würde, dass sich die Leute alle auch brav anmelden, da das Campen ja noch für lau is...

In dieser Richtung wäre wohl die einzige Möglichkeit, den Ticket-Preis anzuheben, damit diese Entmüllungskosten einigermaßen gedeckt sind...meine Meinung...aber dann müssten auch wieder alle leiden...oder ihr macht das mit dem Müllpfand am Festival-Eingang...
Das dong kannste nicht absperren, von daher ist Müllpfand ansich mist. Dazu kommt der Aufwand mit den Orga Leuten da ja dann fast 24 Stunden die Möglichkeit zur Müllabgabe bestehen müsste.
Ich denke der Einzige weg ist der Preis, es nützt nichts den Leuten da benehmen bei zu bringen, das geht Maximal nur mit Geld. Die Leute müssen selbst drauf kommen sonst machen sie es nicht. Und vor allem müssen die anderen den Beschmutzern auf dem Festival direkt die Meinung pupsen. Der Mensch muss sozialer werden (Nicht die "Nacht Party Musik" Big Grin) Wink Aber das ist nicht nur das Problem vom Dong meiner Meinung nach...
Odjur schrieb:Müllpfand gab's doch schonmal...2005 glaub' ich...ich müßte sogar noch irgendwo die CD haben, die es damals für 'nen Müllsack gab. Aber damit Müllpfand was bringt, müßte man wohl schon so 50 € nehmen. Auf 5 oder 10 € scheißen die Leute.
Und selbst bei 50€ wäre ich mir nicht sicher....
Zitat:Außerdem kannst du das nur machen, wenn du den Zutritt zum Campinggelände kontrollierst und dazu müßtest du das absperren. Der Meter Bauzaun kostet so mit aufstellen, vorhalten, abbauen ca. 6 €. Einmal um das Campinggelände sind ca. 500 m (vielleicht auch mehr), macht ca. 3000 € zusätzliche Kosten. Dann brauchst du noch Leute, die den Zaun patroullieren und die Zugänge bewachen. Von daher ist das für ein Festival wie das Dong wohl kaum durchführbar.
das isset. Finde ich eigentlich auch gut so - solang es funktioniert...
Zitat:Achja, was ich auch noch ganz, ganz toll fand, war der schwarze Vorhang, der den Bühnengraben vom Backstage abgetrennt hat. Der war so schön kuschelig flauschig und plüschig. Und er hat die Strebe verdeckt, was dann viele Leute zum unfreiwilligen Limbo veranlaßt hat und wohl einige Beulen verursacht hat, wie der Herr Liehr ja auch sehr anschaulich im WDR-Beitrag vorgeführt hat. Ich bin zum Glück ja eher zwergenhaft geraten...
ha das habt Ihr von der rumlungerei da hinten Smile
Igor schrieb:Schaut es euch an und macht es nächstes Jahr besser sofern ihr nicht schon fleißig Müllsäcke gefüllt habt ^^
Ich war noch nie so lange da, aber das sieht nicht nach wenig aus..
Amon schrieb:...das wär aber dann auch ok, dann haben die Veranstalter das Geld um aufräumarbeiten zu finanzieren.
Naja auf "null" rauskommen muss mindestens sein!
Zitat:Eine weitere Möglichkeit ist es, Müll möglichst zu vermeiden. Das kann man schon beim Einkauf bedenken und zB Obst kaufen und unnötige Umverpackungen gleich da lassen.
Warum die Leute immer gleich Tonnenweise Krempel da hochschleifen und dann nichtmal zum Container bringen können ist mir eh zu hoch Big Grin
Obst? Smile
Zitat:Ich für meinen Teil hab ne gute Outdoor-Ausrüstung, wovon alles wieder mitgenommen wird und maximal ne hand voll Müll produziert, die man bei jedem Gang zum Fest-Zelt locker in eine der vielen Tonnen entsorgen konnte.
Btw, hab ich noch ne gute Iso-Matte beim Abstieg aufgesammelt...danke auch dafür Big Grin
Ich hab 2 Mal was in den Müll getan, was anderes hatte ich nicht. Und meistens nehme ich den Müll immer mit runter. Finde den dann Sonntags in sämtlichen Taschen von mir^^
Zitat:Naturschutz bedeutet einen Ort ggf. sauberer zu verlassen als man ihn vorfindet...das gebietet der Respekt vor unserer aller Mutter!
Sowas macht man einfach generell nicht. Schon gar nicht bei sonnem kleinen Festival, wobei ich da auch bei nem größeren kein Verständnis für habe..
Pirke schrieb:So haben meine Freundin und ich es auch gehandhabt.
Wir hatten bis auf zwei Wasseflaschen (Zähneputzen und etwas Waschen, ich weiß kein Heavy Metal) und ein paar Frühstücksutensilien kaum was Müllproduzierendes mit da oben.

Getränke und Essen haben wir vor Ort für günstig Geld erstanden und das bischen Müll was wir hatten, hat nichtmal eine halbe Tüte gefüllt.
Ich hatte nichtmal Wasser ist mir oben aufgefallen. Zum Zähnputzen musste ich mir wasser leihen Smile Dafür hatte ich Toast und Würstchen (hat mich auch überrascht das ich das mithatte)
Ansonsten kann ich noch die "Alles einmal" Regel fürs Dong empfehlen. Von jeder Sache einfach nur eine Mitnehmen (ausser Unterwäsche Big Grin)


...wie wärs wenn man den Leuten die brav ihren Müll entsorgen ein Zettel mit einem Code gibt, mit dem sie einen Vorteil beim nächsten Dong haben? ZB, eine Möglichkeit der Vorzugsbehandlung bei der Kartenreservierung?

Nur so ne idee...
Amon schrieb:...wie wärs wenn man den Leuten die brav ihren Müll entsorgen ein Zettel mit einem Code gibt, mit dem sie einen Vorteil beim nächsten Dong haben? ZB, eine Möglichkeit der Vorzugsbehandlung bei der Kartenreservierung?

Nur so ne idee...

Ach die machen Müll für 20 Leute und geben dann einen halbleeren Sack ab, kennt man doch..
karlkoch schrieb:
Amon schrieb:...wie wärs wenn man den Leuten die brav ihren Müll entsorgen ein Zettel mit einem Code gibt, mit dem sie einen Vorteil beim nächsten Dong haben? ZB, eine Möglichkeit der Vorzugsbehandlung bei der Kartenreservierung?

Nur so ne idee...

Ach die machen Müll für 20 Leute und geben dann einen halbleeren Sack ab, kennt man doch..

Man könnte das aber auch anders Handhaben:
Mal angenommen einige hübsche Lady's im Bikini laufen Sonntag vormittags zwischen 8 und 12 auf dem Platz rum und nehmen den Campern ihre Plätze ab wenn sie fertig sind mit aufräumen und übergeben dafür dann die Gutscheine...
Wer nicht in dem Zeitfenster abhaut oder nicht bereit ist seinen Platz ordentlich zu verlassen hat eben Pech gehabt.
Amon schrieb:Man könnte das aber auch anders Handhaben:
Mal angenommen einige hübsche Lady's im Bikini laufen Sonntag vormittags zwischen 8 und 12 auf dem Platz rum und nehmen den Campern ihre Plätze ab wenn sie fertig sind mit aufräumen und übergeben dafür dann die Gutscheine...
Wer nicht in dem Zeitfenster abhaut oder nicht bereit ist seinen Platz ordentlich zu verlassen hat eben Pech gehabt.
ab "hübsche Ladys im Bikini" hab ich nimmer weitergelesen.... Bin auf jeden Fall dafür!!! Big Grin
...geht doch Big Grin
Igor schrieb:[Bild: 0151_495_0024508521-0056429378.JPG.jpg]

Schaut es euch an und macht es nächstes Jahr besser sofern ihr nicht schon fleißig Müllsäcke gefüllt habt ^^

rofl.... und da regen sich Leute über ein (wie groß war es genau?) 80cm(?) breites Loch im Boden auf und fordern hier Anzeigen? Ihr habt echt schwerste Probleme. (meine damit nit Colagrimm) Big Grin

Btw sieht das Fleckchen wo wir mit nen paar Leuten gecampt, wunderbar aus. Smile

mfG
Albiown
Albiown schrieb:rofl.... und da regen sich Leute über ein (wie groß war es genau?) 80cm(?) breites Loch im Boden auf und fordern hier Anzeigen? Ihr habt echt schwerste Probleme. (meine damit nit Colagrimm) Big Grin

Btw sieht das Fleckchen wo wir mit nen paar Leuten gecampt, wunderbar aus. Smile

mfG
Albiown

Der Müll ist ärgerlich, aber mit dem entsprechenden Aufwand und Kosten weitestgehend wieder komplett rückgängig zu machen. Desweiteren kommt der Müll nicht nur von einer Person. Wer aber so irre ist und ein Loch in ein Naturschutzgebiet und gräbt was einem selbst nicht gehört (was jetzt schätzungsweise ne Hand voll Leute waren) hat es nicht anders verdient, das ist auch noch Meiner Meinung nach Eigentumszerstörung. Nicht das ich die Müllpenner jetzt nicht gerne für Ihre Taten verantwortlich machen würde, aber das ist eher nen Grundsätzliches Problem..
karlkoch schrieb:
Albiown schrieb:rofl.... und da regen sich Leute über ein (wie groß war es genau?) 80cm(?) breites Loch im Boden auf und fordern hier Anzeigen? Ihr habt echt schwerste Probleme. (meine damit nit Colagrimm) Big Grin

Btw sieht das Fleckchen wo wir mit nen paar Leuten gecampt, wunderbar aus. Smile

mfG
Albiown

Der Müll ist ärgerlich, aber mit dem entsprechenden Aufwand und Kosten weitestgehend wieder komplett rückgängig zu machen. Desweiteren kommt der Müll nicht nur von einer Person. Wer aber so irre ist und ein Loch in ein Naturschutzgebiet und gräbt was einem selbst nicht gehört (was jetzt schätzungsweise ne Hand voll Leute waren) hat es nicht anders verdient, das ist auch noch Meiner Meinung nach Eigentumszerstörung. Nicht das ich die Müllpenner jetzt nicht gerne für Ihre Taten verantwortlich machen würde, aber das ist eher nen Grundsätzliches Problem..

Du scheinst ein extrem verzerrtes Weltbild zu haben und in der Stadt groß geworden zu sein. So ein Loch hat man in 30 Minuten zugeschüttet, den Berg hat man eher in 30h gereinigt und das auch nicht komplett, Kronkorken usw bleiben da ewig liegen und verrotten.
Also, ich kann auch nicht verstehen, wieso man da soviel Müll auf den Berg schleppen muß. Ich nehm' auf's Dong prinzipiell nichts zu essen und zu trinken mit. Das ist mir viel zu blöde. Bei den Preisen kauf' ich das.

Ich hab' mir auf dem Hinweg an der Tanke ein Brötchen gekauft. Die Tüte, in der das war, habe ich als Mülltüte benutzt. Und die war nach den zwei Tagen grade mal halbvoll.


Trotzdem hab' ich mal versucht, mir Gedanken zu machen, wie man des Problems Herr werden könnte. Zuerst hatte ich die Idee, den Shuttlebus abzuschaffen. Wer alles schleppen muß, überlegt sich zweimal, was er durch die Gegend trägt. Aber dann ist mir eingefallen, daß es 2004 schon so aussah. Und damals war noch schön schleppen angesagt.

Ich denke, die wirksamste Methode ist das Metalcamp-Prinzip. Auf dem Metalcamp gehen ständig Helfer über den Campingplatz und sammeln den Müll an den Wegen und an den Freßständen ein. Sie fragen die Leute, ob sie ihre vollen und halbvollen Mülltüten mitnehmen dürfen und geben ihnen dann neue. Dabei greift dann ein ganz einfacher psychologischer Effekt. Wenn schon 1000 Becher vorm Getränkestand liegen, ist die Hemmung, seinen noch dazuzuwerfen so ziemlich bei 0. Ist der von einem geworfene Becher aber der einzige, dann überlegt man sich das doch nochmal.

Daher könnte (KÖNNTE) man mal überlegen, ob man das auf dem Dong nicht testen könnte. Ich denke, beim Dong sollten da zwei bis drei Leute ausreichen, die solange es hell ist patroullieren und einsammeln. Ist halt die Frage, ob man Leute findet, die freiwillig den ganzen Tag Müll einsammeln. Aber der psychologische Effekt macht schon einiges aus. Auf dem Metalcamp stehen weniger Tonnen als auf dem Dong, aber es ist viel sauberer. Man sollte dann auch die Tonnen regelmäßig leeren (grade die bei den Freßständen sind oft überfüllt).

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob ihr überhaupt Leute für sowas habt...
karlkoch schrieb:Und die paar Festen Bands kommen immer alle 2 Jahre glaub ich..
Es gibt keine festen Bands! außer Skyclad...

Zitat:Ich war noch nie so lange da, aber das sieht nicht nach wenig aus..
Letztes Jahr ca. 5,5 Tonnen.

Albiown schrieb:Du scheinst ein extrem verzerrtes Weltbild zu haben und in der Stadt groß geworden zu sein. So ein Loch hat man in 30 Minuten zugeschüttet, den Berg hat man eher in 30h gereinigt und das auch nicht komplett, Kronkorken usw bleiben da ewig liegen und verrotten.
Das Problem war, daß das Material erstens nicht gereicht hat, um das Loch aufzufüllen, und zweitens sieht man da halt auf den ersten Blick, daß was kaputt gemacht worden ist. Und das ist das Problem.

Ansonsten kalkuliert die Müllfirma mit 80 Mannstunden und braucht meist länger.

Helfer am Sonntag sind echt ein Problem. Da sind alle kaputt und wollen einfach nur noch weg. Deshalb hat auch noch keine wie auch immer geartete Aktion am Sonntag geklappt, ich war schon stolz, daß wir dieses Jahr nen Ausschank und Pfandrückgabe hinbekommen haben.[/size]
Ich hab mir grade die Seite vom Hard'n'Heavys angeguckt und bin mal kurz über die Regeln geflogen und darauf gestoßen:

Zitat:Jeder Besucher (auch die Tagesgäste) hat bei Ankunft auf dem Campinggelände einen Müllpfand in Höhe von 5,- € zu entrichten!!! Jeder Festivalbesucher erhält hierfür einen obligatorischer Müllsack, eine Müllpfandmarke und ein Stoffbändchen für das Handgelenk. Das Stoffband am Handgelenk erleichtert unseren Helfern die Arbeit und hilft dabei, dass nicht etliche Besucher immer und immer wieder aufgefordert werden ihren Müllpfand zu entrichten. Bei Abreise kann der Müllsack (gefüllt) zusammen mit der Pfandmarke wieder gegen 5,- € zurückgetauscht werden. Bei Verlust der Pfandmarke ist leider keine Erstattung möglich. Solltet Ihr beim Abbau spät dran sein und die Einlasskontrolle nicht mehr vorfinden, so informiert Euch bei unseren Helfern, wer den Müpfand auszahlt und den Müllsack entgegennimmt. Bitte hinterlasst einen sauberen Camping-Platz. Müllvermeidung ist in unser aller Sinn.

Wäre das nicht eine Idee?
Also für die Leute, die Eintrittskarten haben ist das schon ne Möglichkeit, wenn man davon absieht, das auch hier das Problem, gefüllter Müllsack ist keine Garantie für einen Sauberen Platz, vorherrscht.

Wenn man damit auch die Camper ohne Bändchen einbeziehen will, müsste man wohl noch ein Müll-Bändchen ausgeben, und die helfer darauf achten das keiner ohne das Müll-Pfand-Bändchen Zeltet...

Also ist auch mit einem gewissen Aufwand verbunden und bringt nicht wirklich eine Gewissheit, in wie weit es den Platz sauberer hält.

Die Geschichte mit dem Psychischem Effekt, wenn schon Müll liegt, sinkt die Hemmung etwas dazu zu schmeißen, finde ich durchaus einen Ansatzpunkt.

Und ich bin nach wie vor für die Bikini-Lady's Big Grin
Wenn müsste man Müllbändchen verteilen und wer keins an hat muss halt 5€ zahlen und eins bekommen, oder weggehen.. is zwar auch blöd, aber sauberer isses dann bestimmt.


Was die Bikini Ladys angeht: Die Frauen könnten sich ja für jeden gefundenen Müllsack etwas ausziehen. Big Grin
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig über ein gesamtes Fazit, es hat sehr Spaß gemacht, obwohl es teils echt unterirdisch war. Vergleiche mit Vorjahren kann ich nicht ziehen, die kenne ich nämlich nur aus Erzählungen, war dieses Jahr zum ersten mal da. Ich habe einfach mal ein paar Kritikpunkte zusammengestellt.

Toiletten:
kA was alle haben, von meinen Leuten haben sich auch alle beschwert, dass sie sehr dreckig gewesen seien, aber ich habe fast nur für Festivalverhältnisse sehr saubere erwischt... vllt einfach mal mehrere ansehen, waren ja meist genug frei. Bin eigentlich längere Wartezeiten gewöhnt. Ich habe zu keiner Zeit eines gefunden, dass auch nur halbvoll war. Ein einziges mal war die Klobrille vollgekackt, da bin ich dann eben zu einem anderen, dass sauber war. Nur etwas mehr Klopapier hätte man mal verteilen können, bzw öfter neues. Eine gute Taktik ist übrigens, nur auf Klos gehen, aus denen gerade jemand weibliches rauskam, die sind meist sauber xD

Location:
Viel zu kalt (ab Freitag Nacht. Vorher habe ich mir noch einen ordentlichen Sonnenbrand eingefangen Big Grin), aber ansonsten sehr toll, Camping war super.

Bands:
War etwas enttäuscht, aber das war wohl zum Großteil dem Sound, nicht den Bands zuzuschreiben... gefallen haben Skyclad, Reiter (die könnten sich aber ruhig auch mal was neues einfallen lassen), Grailknights (sogar musikalisch nicht ganz schlecht ^^), Grindfuckers und vermutlich auch Van Canto, die hab ich leider von zu weit hinten und nur zur Hälfte gesehen. Bei Dark Tranquillity hatte der Sänger wohl einen schlechten Tag, die waren auf dem Rock Harz letztes Jahr um Welten besser.

Sound:
Die meiste Zeit eher mäßig. Dark Tranquillity klangen furchtbar, ausgerechnet die Grindfuckers waren mMn klanglich Highlight des Festivals. Debauchery klangen aus der Entfernung besser als die meisten anderen Bands aus der ersten Reihe. Beim großen Finale war es dann aber zum Glück doch gut, Skyclad und die Reiter waren in Ordnung.

Orga:
- Getränkemarken? Das ist schon bei Dorffesten unnötig nervig. Aber immerhin waren die Preise günstig.
- Die Bändchen wurden aus unerfindlichen Gründen so locker gemacht, dass man Angst haben musste sie zu verlieren, das bin ich sonst genau andersrum gewöhnt.
- Jedesmal wenn eine Band fertig war gab es einen Stau am Ausgang, weil da kaum Platz war und dann noch Leute in der Engstelle standen und gequatscht haben.
- Die lange Wartezeit vor den Reitern war ein Witz. Völlig egal ob da ein Soundmensch zusammengeklappt ist oder so, müssen ja nicht alle zusehen anstatt weiter zu arbeiten. Man hätte z.B. die ca. 30min fürs Einstellen der Trommeln sparen können, die eh nur für ein schlechtes Lied verwendet wurden. Zumindest eine Durchsage hätte man machen können, meine Beine schmerzten und man wusste nichtmal was los war. Kann verstehen, dass ihr etwas überfordert wart, aber nach 10 Jahren kann man auch etwas mehr Flexibilität erwarten.

"Security":
Okay, ihr macht alles selbst und wollt auch euren Spaß usw usf. Ihr solltet euch trotzdem überlegen mal Profis anzuheuern. Es hilft niemandem, wenn ihr im Graben sauft, während die Crowdsurfer auf die Fresse fallen. Außerdem nervt es, wenn ihr die ganze Zeit die Sicht versperrt um ein Pläuschchen zu halten. Auch ist es ziemlich peinlich, dass ihr ausgelaugten Mädels keinen Schluck Wasser abgeben wollt, aber kaum kommt jemand der irgendwie jemand von der Orga kennt bekommt er gleich die ganze Flasche.

Futter und so:
Leider hatte ich nicht das Geld zum probieren, aber es sah verdammt gut aus ^^ Die Schlange war aber so lang, wenn man Hunger hatte war das nichts. Die Shirts waren gut, sogar die Girlies hatten Bands auf dem Rücken, was keine Selbstverständlichkeit ist.

Besucher:
Betrunkene bin ich ja von Festivals gewöhnt. Aber soviele Idioten die einem beinahe in den Nacken kotzen... igitt. Außerdem roch es fast überall im Zelt als hätte sich der Vordermann eingeschissen. Ich habe noch nie so ekeliges Publikum erlebt. Der Typ der Morddrohungen ausgesprochen hat, weil er gebeten wurde seine Zigarette aus anderer-Leute Gesicht zu nehmen gehört auf Lebenszeit vom Festival ausgeschlossen.
Dafür waren die Leute auf dem Zeltplatz alle sehr cool und erstaunlich sauber. Zumindest bei uns. Hier liest man ja eine Menge über ekeliges und asoziales Verhalten.
Hi Leutz !!!

Ich will eigentlich nur mal kurz mein Lob da lassen:

Ich war jetzt mittlerweile das 3. mal dabei;
und dieses Jahr war ich echt voll aus dem Häuschen !!!

"Best-of-10-Years" Ja, damit habt ihr meine Erwartungen
mal wieder voll übertroffen !!!!


Und auch die Stimmung der Leute auf dem ganzen Gelände;
ob im Zelt oder am Camping Ground; war super chillig und
party Laune lag in der Luft !!!

Wetter SUPER !!!! Nicht zu heiß; nicht zu kalt.

Nur die Zigaretten sind da oben irgendwie ausgegangen.
Es machte den Anschein als gäb es keine Zigaretten mehr.

In diesem Sinne:
Stoßen wir zusammen an Auf die nächsten 10 Jahre !! Bier Drink Bang
Großes Dankeschön an die DONG Crew, Orgas und alle Helfer rund ums Festival.

IHR habt echt einen super Job gemacht.

Gruß aus Rheinberg,
Dark Shadow1478
Erstmal ein großes Lob an die Orga, es war wieder ein super Dong Bang

+ Die Getränke waren bei mir jedenfalls immer gut gekühlt und es ging auch einigermaßen schnell. Beim Bierstand draußen ging es allerdings wesentlich schneller als dort noch nicht in Bechern ausgeschenkt wurde.
Kann man das mit den Bechern nicht nur an dem Bierstand drinnen machen?

+ Das Essen war wie immer super, sogar die Pizza war ganz lecker und nach der Preisreduktion sogar ganz erschwinglich.

0 Für mich war leider dieses Jahr die Bandauswahl nicht sooo bombe, mir fehlten einfach ein paar Pagan Bands, aber naja man kann es halt nicht jedem recht machen.

- Die Wartezeit bei den Reitern war einfach zu lang. Und ich war auch ziemlich sauer. Gut nachdem ich gelesen habe warum, wars ja irgendwie verständlich, aber eine Durchsage wäre nett gewesen.

Zum Müllproblem:
Das mit dem Müllpfand hat schon beim Wacken nicht funktioniert =)
Und bei so großen gruppen wie unserer ist das auch nicht so doll. Wir sind etwa 15 Leute, würden also 15*5€ bezahlen und 15 Müllbeutel bekommen.
Dieses Jahr haben wir etwa 2 Müllsäcke 1/2 bis 3/4 vollgehabt. Mit dem Müllpfand müssten wir das ja irgendwie auf 15 Beutel verteilen.

Wesentlich besser find ich den Plan mit den Leuten, die Rumgehen und den Müll einsammeln. Am Samstag konnte man das am Nord ganz gut beobachten. Am Anfang bei den ersten 2 Bands waren noch wenig leute da und es lag kein Becher am Boden, ergo sind alle mit ihren Bechern zum Mülleimer gestiefelt. Hinterher war es voller und es lagen Becher am Boden, also ließ jeder den Becher dort fallen wo er war.


@cargath: Das Problem mit dem Bändchen kann ich nicht Nachvollziehen. Du bekommst die Bändchen an der ausgabe, machst sie selbst fest und bevor du ins Zelt gehst hälst du den Arm hin und die Jungs mit der Zange machen es fest. Es ist richtig das die beiden am Einlass nicht geguckt haben wie fest oder locker das Bändchen saß, aber bei den ganzen Leuten die rein wollten wäre das auch zu viel gewesen.
Beim nächsten mal einfach selbst so eng machen wie gewünscht. Wink
S-Trunks schrieb:Wesentlich besser find ich den Plan mit den Leuten, die Rumgehen und den Müll einsammeln. Am Samstag konnte man das am Nord ganz gut beobachten. Am Anfang bei den ersten 2 Bands waren noch wenig leute da und es lag kein Becher am Boden, ergo sind alle mit ihren Bechern zum Mülleimer gestiefelt. Hinterher war es voller und es lagen Becher am Boden, also ließ jeder den Becher dort fallen wo er war.

Stimmt....ist ja immer so. Da müssten einfach nen paar Leute abgestellt werden die wenn sie was sehen das einsammeln damit es garnicht erst so viel wird das jeder glaubt wenn er seinen Müll auch fallen lässt ist das schon ok.

Ok, im Dong Zelt müssten dann aber auch zumindest am Rand irgendwo Müllbeutel/Eimer sein damit man die Becher loswerden kann wenn man will.

btw: hat einer von euch Freitag am Nord "Grailknights Battlechoir" geschrien? Ich war das mit dem Yes Sire ^^
Müllmäßig ist das ja oftmals das Problem, das sich keiner verantwortlich fühlt. Haben dieverse mal probiert das Camp zu säubern. Vergebens.
Aber wir haben den Berg am Sonntag von sage und schreibe 68 € Pfand befreit. Immerhin Smile
Seiten: 1 2 3 4 5 6